Waldspielgruppe

Waldspielgruppe im Winter

In der Waldspielgruppe können die Kinder den Wald mit allen Sinnen rund ums Jahr erfahren und die natürliche Bewegungsfreude und Abenteuerlust kann gelebt werden. Sie lernen auf spielerische Weise, wie wichtig der sorgfältige Umgang mit der Natur ist. Ein bewusster Umgang mit der Natur wird vorgelebt. Die Kinder lernen in der Gruppe auf ihre eigenen Bedürfnisse und auf die der anderen Rücksicht zu nehmen. Im Wald werden die Kinder nicht von Reizen überflutet, dies ermöglicht ihnen für eine Weile dem Konsumalltag zu entfliehen.

Richtige Kleidung im Wald
Ziehen Sie Ihrem Kind Kleider an, die schmutzig werden dürfen.

Frühling / Herbst
Geeignet sind wasserdichte Matschkleider (Hosen, wenn möglich ohne Träger, dies erleichtert Toilettengang) oder auch Regenhosen.

Sommer
Im Wald hat es fast immer Zecken. Sie sollten Ihrem Kind lange und leichte Kleider (z.B. langärmliges T-Shirt) anziehen. Wir empfehlen, die Socken über die Hosenbeine zu ziehen. Bedeckte Haut ist ein guter Zeckenschutz. Denken Sie auch an Zeckenschutzmittel  oder wenn Sie eine natürliche Alternative suchen, können Sie Ihr Kind mit einem biologischen Kokosöl einreiben.  Gutes Schuhwerk wie Wander- oder Trekkingschuhe, welche über die Knöchel gehen. Bitte suchen Sie ihr Kind anschliessend immer auf Zecken ab.

Winter
Im Winter sind warme Kleider das A und O für einen Aufenthalt im Wald. Wenn das Kind friert, verliert es schnell die Freude am Spielen und draussen sein. Bewährt hat sich der Zwiebellook, bei dem mehrere, leichte Schichten unter der warmen oder wasserdichten Jacke oder dem Schneeanzug übereinander angezogen werden. Zwischen den einzelnen Kleidungsstücken entstehen Luftkammern, die sich durch die Körperwärme erwärmen und die Kinder warm halten. Die Investition von guten Schuhen lohnt sich!

So könnte der Zwiebellook aussehen:

  • Thermowäsche aus atmungsaktiven Fasern (keine Baumwolle!)
  • Pulli oder Fleece
  • lange Thermohosen und bequeme Hosen
  • wind- und wasserabweisende Jacke oder Schneeanzug.
  • Wasserfeste Fausthandschuhe und Baumwollhandschuhe (für drunter)
  • Halsschlauch z.B. aus Fleece
  • warme Mütze
  • Woll- oder Thermosocken
  • Warm gefütterte, wasserdichte und hochgeschnittene Schuhe mit gutem Profil

Gummistiefel eignen sich nicht für die Waldspielgruppe, das Kind friert schnell im Winter und hat keinen guten Halt.

Rucksack
Idealerweise mit Brustgurt, damit die Träger nicht über die Schultern rutschen.

Znüni
Ein gesundes Znüni (Gemüse, Früchte, Vollkornbrot, Darvida, Käse, Nüsse oder ähnliches) in einer wenn möglich angeschriebenen Znünibox. Warmer Tee wird in der kalten Jahreszeit von den Leiterinnen mitgebracht. Jedes Kind erhält mit Eintritt in die Waldspielgruppe einen Trinkbecher, den es bitte jedes Mal im Rucksäckli mit dabei hat. Eigene Getränke in einer gut verschliessbaren Flasche mitgeben.

Sturm / Naturereignisse im Wald
Bei Sturm oder Gewitter kann es vorkommen, dass die Waldspielgruppe ausfällt. In solchen Fällen starten wir einen Telefonring, wenn möglich bereits am Vorabend, ansonsten bis spätestens 8 Uhr am Morgen. Fällt der Unterricht aus, werden wir diesen nach Möglichkeit z.B. als Elternanlass zu einem späteren Zeitpunkt kompensieren.

Kosten pro Semester

Waldspielgruppe einmal pro Woche à 2.5 Std. CHF 370
1x Spielgruppe / 1x Waldspielgruppe kombiniert CHF 620

Die Rechnungen werden per E-Mail versandt. Nichtbesuchte Spielgruppenstunden
werden nicht zurückerstattet.

Eltern, die ihr Kind für die Spielgruppe anmelden, werden automatisch in den
Verein Spielgruppe Dussnang aufgenommen und bezahlen zusätzlich
zum Semesterbeitrag einen jährlichen Mitgliederbeitrag von CHF 30.

Standort der Waldspielgruppe

Treffpunkt ist beim Parkplatz des Vita Parcours in Fischingen (Chilbergstrasse)

https://goo.gl/maps/ZuyZix2dLAUs9xKt8

 

Waldspielgruppe im Winter